Die Grölgambe – Logogestaltung
für einen Musiker
// Wer oder was ist eine Grölgambe? //
Gröl Von grö-len, schwaches Verb, umgangssprachlich laut und misstönend singen oder schreien, insbesondere im betrunkenen Zustand.
Gambe Von Vi-o-la da Gam-ba, im Deutschen auch Gambe oder Beingeige genannt. Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.
Gambe Von Vi-o-la da Gam-ba, im Deutschen auch Gambe oder Beingeige genannt. Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

// Und wie sieht ein Logo für die Grölgambe aus? //
Weinblatt Das Instrument der Grölgambe wird von einem Bacchuskopf geziert, dem Gott des Weines. Da Bacchus nicht nur vom Wein, sondern auch vom Grölen einiges versteht, fungiert das Weinblatt als formgebender Umriss des Logos.
Gambenbogen Der Bogen teilt die Grundform horizontal in eine obere und eine untere Hälfte, auf der jeweils die zwei Wortteile »Gröl« und Gambe« platziert werden. In Die historisch anmutende Schrift wurde in Anlehnung an die Zeit der Gamben (16. Jhd.) gewählt.
Schnecke Üblicherweise werden Streichinstrumente am oberen Ende, dem sogenannten Wirbelkasten, von einer gedrehten Spirale – Schnecke genannt – verziert. Diese streichinstrumententypische Form komplettiert das Logo, in dem es das Gamben-g durchstößt und das Wort von unten stützt.